Nicole Kall
               Physio-Hippo-Therapie

Aufgrund verschiedenster Umstände in unserem Leben kommen wir immer wieder aus dem Gleichgewicht. Auch wenn wir aufmerksam uns selbst gegenüber sind, und die Warnsignale wahrnehmen und darauf reagieren, ist es manchmal notwendig, Hilfe von außen zu bekommen, um wieder in die eigene Balance zu finden. Ich möchte mit all meinen Möglichkeiten diese Hilfestellung geben.  Der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele soll wieder in seinen ursprünglichen Rhythmus finden, die ureigene Kraft spüren und leben können.


 


Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die Gesundheit.
– Aristoteles





 

Physiotherapie


Die Behandlung von Funktionseinschränkungen und Schmerzen am Bewegungsapparat - hervorgerufen durch Verletzungen oder Abnützung - und die Wiederherstellung der Beweglichkeit sowie des körperlichen Wohlbefindens nach Operationen.


Mögliche Diagnosen:
Gelenksersatz, Gelenksverletzung, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenbeschwerden, Band-, Muskel-, Knochenverletzungen, Unfälle, Operationen, ...

Ziele der Behandlung:
· Schmerzreduktion
· Kräftigung der Muskulatur
· Verbesserung der Koordination
· Verbesserung und Normalisierung der Beweglichkeit


Kinesiologie
 

Die Kinesiologie ist eine komplementärmedizinische Therapiemethode und wurde in den 1960er Jahren in den USA gegründet. 

Sie verfolgt einen gesundheitsfördernden und ganzheitlichen Ansatz und befasst sich mit dem Energiefluss im Körper, mit Stressabbau und den Aufbau von Lebensenergie. 

Die Methode verbindet Erkenntnisse aus der westlichen Medizin mit dem Wissen fernöstlicher Lehren, wie jene der 5 Elemente oder der Lehre der Meridiane. 

Basierend auf der Anwendung von Muskeltests können Blockaden aufgefunden und gelöst, Ressourcen gestärkt und Selbstregulationsprozesse aktiviert werden, um das Wohlbefinden zu fördern.


Hippotherapie


Die 3-dimensionale Rückenbewegung des Pferdes gleicht der Beckenbewegung des Menschen beim Gehen. Diese Bewegung und die Fortbewegung des Pferdes im Schritt wird therapeutisch genutzt, um an der Aufrichtung des Körpers sowie der Bewegungsfreiheit der Arme, Beine und des Kopfes in Bewegung zu arbeiten.
Zusätzlich können durch die Arbeit mit einem Lebewesen weitere Sinne angesprochen werden.


Ziele der Behandlung:
· aufrechter Sitz am Pferd
· Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
· Kräftigung der Haltemuskulatur
· Reduktion von Muskelspannungsschwankungen
· Reaktive Anpassung auf Beschleunigung

 

 


 

Osteopathie

 

Osteopathie sieht den Menschen als Einheit, behandelt die Ursache der Erkrankung und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. 

Sie basiert auf der Vorstellung, dass alle Körpersysteme in gegenseitiger Abhängigkeit stehen und dass das Wohlbefinden des Menschen von dieser harmonischen Verbindung abhängt.

Begründet wurde die Lehre der Osteopathie 1892 von Dr. Andrew Taylor Still. Sie beruht auf der muskulo-skeletalen, visceralen und craniosacralen Befundung und Behandlung und wird stets durch wissenschaftliche Forschung weiterentwickelt.



E-Mail
Anruf
Karte
Instagram